Weihnachtsfeier der Gruppe Stuttgart

Zum ersten Mal in der Friedenau – neuer Teilnehmerrekord – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Sage und schreibe knapp 50 Mitglieder – neuer Rekord – trafen sich am Freitag, den 9. Dezember 2022 zur Weihnachtsfeier der vbba-Gruppe Stuttgart. Dieses Mal waren wir zum ersten Mal in der Friedenau zu Gast. Hervorzuheben gilt, dass die Teilnehmer aus verschiedenen Standorten wie Böblingen, Bad Cannstatt, Ludwigsburg und Stuttgart kamen. Sehr breit aufgestellt sind wir in allen Bereichen der Agentur und des Jobcenters, dem aktuellen Motto der vbba „Mit Vielfalt Zukunft gestalten“ wurden wir voll gerecht. Zugegen waren Kolleginnen und Kollegen aus Eingangszone, Familienkasse, Internen Service, Jobcenter, Operativen Service, Service-Center, der Vermittlungs- und Beratungsagentur und selbst aus dem Scan-Zentrum. Besonders stolz macht uns die Teilnahme von fünf aktiven Azubis. Ein besonderer Gruß gilt an der Stelle unserem reizenden Gastgeber Mauro und seinem Team. Wir kommen garantiert nächstes Jahr wieder. Versprochen.

Der Gruppenvorsitzende Roger Zipp begrüßte die Anwesenden und blickte in einer sehr mitreißenden Rede auf die Höhepunkte des Jahres 2022 zurück.

Zunächst galt der Rückblick den sehr erfolgreich verlaufenden Jugendwahlen 2022. Zum fünften Mal in Folge (damit mit Ende der Amtszeit eine volle Dekade) konnten die JAV-Wahlen klar gewonnen werden. Der aktuelle JAV-Vorsitzende Tom Weber bekam stellvertretend dafür viel Applaus. Rümeysa Önder als aktuelle BJAV-Vorsitzende war ebenfalls zu Gast. Einen berechtigten Hinweis konnte sich der Gruppenvorsitzende Zipp nicht verkneifen. Die BJAV-Wahlen wurden (wie berichtet) mit 8-3 Sitzen für die vbba deutlich gewonnen. Der Stimmenanteil betrug 139-46.  Alleine mit den 60 Stimmen aus Stuttgart hätten wir bereits die Wahl für uns entschieden Das spiegelt unsere superstarke Jugend aus Stuttgart wider.

Nach der Wahl ist bekanntlich vor der Wahl. Ab 01.09.2022 begann mit der Begrüßung der neuen Azubis das Bekanntmachen bei den Nachwuchskräften. Sowohl in den Internen Services als auch in der BTS Aalen wurde unsererseits hervorragende Arbeit geleistet. Die Zahlen geben uns recht. Von den eingestellten 23 Azubis konnten wir bereits 18 von einer Mitgliedschaft in der vbba überzeugen. Ein besonderer Dank geht hier an unsere Kollegin Ajla Majunovic (Du weißt warum) und unseren Tom Weber.

Das absolute Highlight des Jahres gab es aber aus unserer Sicht zum 1. September. Es gelang uns in der Tat, einen Meilenstein für die Ewigkeit zu setzen. Der Gruppenvorsitzende Roger Zipp bat die Anwesenden ihre Augen zu schließen. “Bei knapp 50 Teilnehmern heute hier stellen wir uns das Ganze nun sechsmal vor. So groß sind wir inzwischen in der vbba-Gruppe Stuttgart. In Person unserer Kollegin Alessandra Di Nardo konnten wir Sie als unser 300. Mitglied begrüßen.” Unter tosendem Applaus der Mitglieder genoss Alessandra sichtlich ihren besonderen Status. Damit ist die Gruppe Stuttgart die mitgliederstärkste vbba-Gruppe Deutschlands und damit die Nummer 1 im Land.

Ein wichtiges Thema wurde mit der bevorstehenden Einkommensrunde angesprochen. Dabei wurden die Forderungen von 10,5 % oder mindestens 500 Euro, für Nachwuchskräfte 200 Euro, im Monat mehr bei einer Laufzeit von 12 Monaten deutlich gemacht. Den Mitgliedern, insbesondere den Nachwuchskräften wurde die Notwendigkeit der aktiven Teilnahme an möglichen „Warnstreiks“ verdeutlicht. Es laufen derzeit bereits Vorbereitungen für mehrere Aktivitäten, ein Termin wurde besonders besprochen. Diese Aktion kann aber nur groß werden, wenn sich möglichst alle beteiligen. Nicht vergessen sollten wir die Nichtmitglieder, die ebenfalls auf die Notwendigkeit der Solidarität hingewiesen werden sollten. Damit niemand aus finanziellen Gründen auf eine Teilnahme verzichten muss, hat die vbba für ihre Mitglieder das Streikgeld auf 100 Euro pro Tag Gehaltsabzug erhöht.

Zu guter Letzt wies Roger Zipp auf den heutigen „runden“ Geburtstag unseres vbba-Bundesvorsitzenden Waldemar Dombrowski hin. Alle Teilnehmer schickten ihm zur Feier des Tages einen klatschenden Gruß „hinüber“.

Die Veranstaltung endete wie gewohnt erst nach Mitternacht.
Denn es gilt: Wir können nicht nur erfolgreich arbeiten – wir können genauso gut feiern.